Orig. Hoch- und Deutschmeister - Musiktradition aus Alt-Österreich

Item number: MC 252039


7,99 €

including 20% VAT. , plus shipping

Short supply

Shipping time: 1 - 3 workdays

pcs.


Tonträgerformat: MC (Musik Cassette)
Anzahl der Tonträger: 1
Label: TYROLIS MUSIC
Veröffentlichung: -
Genre: Blasmusik
Herkunft: Wien, Österreich

Orig. Hoch- und Deutschmeister - Musiktradition aus Alt-Österreich

Von Johann Strauss bis Robert Stolz
Kapellmeister: Reinhold Nowotny

1. Deutschmeister-Fanfare
2. Deutschmeister-Regiments-Marsch
3. Österreichisch-ungarische Soldatenklänge
4. Frauenherz
5. Piave-Marsch
6. Zwei Herzen im 3/4-Takt
7. Gruß an Losonez
8. Der Vater des Regiments
9. Tik-Tak
10. Schwert Österreichs
11. Flieger-Marsch
12. Jung samma, fesch samma
13. 83er Regimentsmarsch
14. Moulinet-Polka
15. Freyburger Brauhaus-Marsch
16. Vergnügungszug
17. Zrinyi-Marsch
18. Wien bleibt Wien
19. Adieu, mein kleiner Gardeoffizier

Orig. Hoch- und Deutschmeister

Wesentlich für das besondere Flair der Hoch- und Deutschmeister ist die sogenannte "hohe Stimmung". Diese liegt einen Halbton höher als die der meisten anderen Ensembles. Sie geht zurück auf die alten Feld- und Militärmusiken, die vor allem im Freien und in der marschierenden Truppe gehört werden mußten. Nach dem 1. Weltkrieg passten sich die meisten Kapellen der international gebräuchlichen Stimmung an. Die Hoch- und Deutschmeister zählten zu den wenigen Orchestern, die die alte Musiktradition aufrechterhielten.

Als Österreich dem Dritten Reich einverleibt wurde, war die Tradition des k.u.k. Militärs nicht mehr opportun. Die österreichische Militärmusik, somit auch die Hoch- und Deutschmeister, wurden in die reichsdeutsche Militärmusik mit ihrem Instrumentarium und der Normalstimmung integriert.

Mit der Wiedererrichtung des souveränen Österreich 1945 wurde bei den neu formierten "Deutschmeistern" die alte Tradition und damit auch die hohe Stimmung wieder eingeführt.

Eine weitere Besonderheit des Orchesters besteht in den verwendeten Instrumenten. So sind heute nach wie vor Es-Trompeten und Ventilposaunen im Einsatz, ebenso wie - statt der üblichen Baßtuba - der traditionelle Helikon.

Geschichte

1695 forderte der Kaiser angesichts der anhaltenden Bedrohung durch die türkischen Heerscharen alle deutschen Fürsten auf, neue Regimenter für ihre Kämpfe zu rekrutieren und ihm zur Verfügung zu stellen. Einer dieser Fürsten war Franz Ludwig, Pfalzgraf zu Neuburg und bei der Rhein. Er hatte seinen Besitz dem Deutschen Ritterorden überschrieben; daraufhin mußte auch der Orden ein Regiment aufstellen.

1695 wurde mit der Anwerbung begonnen. In Donauwörth konnte 1696 das Regiment vereidigt werden. Ein Jahr später erhielten sie unter dem Oberkommando des Prinzen von Eugen bei Zenta ihre siegreiche Feuertaufe. Im Jahre 1741 ordnete Kaiserin Maria Theresia an, daß jedes Regiment seine eigene Kapelle haben sollte, um die Truppen zur Parade zu führen und sie im Kampf anzuspornen. Anläßlich der Geburt Josephs II. hatte die Deutschmeister-Kapelle ihre erste Parade in Mailand im Jahre 1741.

Aus Sparsamkeitsgründen ordnete das Österreichische Hofkonzilium an, daß jeder kommandierende Oberst seine Regimentskapelle selber erhalten müsse. Viele Kapellen gingen dadurch zu Grunde. Graf Anton Colloredo, Kommandeur des Deutschmeister-Regiments, war jedoch darauf bedacht, daß die Kapelle erhalten blieb. Die Offiziere des Regiments unterstützten ihre Kapelle auch weiterhin, bis im Jahre 1918 die kaiserliche Armee aufgelöst wurde.

1781 stationierte Kaiser Joseph II. die Deutschmeister in Wien. Seit damals hat die Kapelle den unvergleichlichen Wiener Klang. Sie galt als die Lieblingskapelle des Kaisers und des Volkes. So wurde sie nicht nur für offizielle Anlässe, z, B. die Wachablöse eingesetzt, sondern gab auch öffentliche Konzerte vor dem Belvedere und in Schönbrunn. Damals schon war sie mehr als eine Militärkapelle, sie wurde zur Interpretin des österreichischen musikalischen Prunkes in Friedenszeiten.

Bezeichnend für die musikalische Qualität der Hoch- und Deutschmeister war die Vielzahl der begnadeten Musiker in ihren Reihen. Viele wurden auch als Komponisten berühmt: Joseph Helmesberger, Joseph Bayer, Robert Stolz, Edmund Eysler und Carl Michael Ziehrer. Im Jahre 1893 feierte die Kapelle unter Ziehrer als eine der populärsten Attraktionen der Weltausstellung in Chicago wahre Triumphe. 1910 entsandte sie Kaiser Franz Joseph höchstpersönlich auf eine Konzertreise nach Südamerika. Dort durfte Kapellmeister Wilhelm Wacek wahre Begeisterungsstürme verzeichnen.

Nach der Abrüstung 1918 blieb die Hoch- und Deutschmeister-Kapelle durch die Initiative des Kapellmeisters Julius Herrmann als private Organisation bestehen, da, wie Julius Herrmann damals sagte, Wien seine Musik behalten müsse. Dieser Gedanke wurde auch nach dem Ende des 2. Weltkrieges weitergelebt. In zahlreichen, äußerst erfolgreichen Tourneen in Europa und Nordamerika waren und sind die Hoch- und Deutschmeister ein lebendiges Symbol für Österreich und seine Jahrhunderte alte musikalische Tradition.

Nach dem Tode von Julius Herrmann 1977 übernahm Wilhelm Breitenfeld die organisatorische Leitung des Orchesters. Als musikalische Leiter konnten Prof. Horst Winter und später Prof. Ottokar Drapal gewonnen werden. Gemeinsam konnten große musikalische Erfolge in Österreich, Deutschland, Luxemburg und der Schweiz errungen werden. Während dieser Zeit wurde das 250-jährige Jubiläum der Kapelle und das 300-jährige Bestehen der Hoch- und Deutschmeister gefeiert. Die Verknüpfung der Jahrhunderte alten, österreichischen Tradition mit der temperamentvollen, ewig jungen Musik wird auch in Zukunft das bestimmende Merkmal der Hoch- und Deutschmeister sein.


Genre / Stil: Brass Music & March
Origin: Austria
Artist: Hoch- und Deutschmeister
Condition overall: New
Format: MC Musik Cassette
State: Vienna

Average product review

Write your first review and help others with their purchase decision:

Contact
Question on item

Please login first to add a tag.